Nachbarschaftshilfe Zittau - Herzlich WIlLKOMMEN
NBH Zittau – Willkommen
Die Nachbarschaftshilfe im Freistaat Sachsen ist ein Angebot zur Entlastung von pflegenden Angehörigen und zur Aktivierung der betroffenen Menschen mit Pflegegrad.
Aktuelles
Aktuelles
Stammtisch Nachbarschaftshilfe
06.11.2025 17:00 – 19:00 Uhr
Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1
Gesprächsthema Notfalldose – Informationen für die Lebensrettung
Woche der Demenz
15.-21.09.2025
Hier gibt es Informationen über alle Veranstaltungen in Sachsen, im Landkreisfilter die Veranstaltungen für Görlitz, ZITTAU und unsere Region:
www.landesinitiative-demenz.de/woche-der-demenz
Grundkurs in Nachbarschaftshilfe
Kursdauer 8:00 - 16:30 Uhr
Grundkurs in Nachbarschaftshilfe
Kursdauer 8:00 – 16:30 Uhr
Ebersbach-Neugersdorf
Wohnpark „Spreequelle“
Oswald-Richter-Str. 1
2026
Sa, 31.01
Sa, 14.03
Sa, 25.04
Sa, 13.06
Sa, 08.08
Bautzen
Seniorenverband
Löhrstr. 33
2026
Sa, 17.01
Sa, 07.03
Sa, 09.05
Sa, 04.07
Sa, 12.09
Sa, 07.11
Sa, 05.12
Neukirch
Valtenbergwichtel
Forstweg 5
2026
Sa, 30.05
Sa, 29.08
Sa, 28.11
Zittau
Hillersche Villa
Klienebergerplatz 1
2026
Sa, 18.04
Sa, 22.08
Zittau
Johanniter-Unfall-Hilfe
Innere Webstr. 39
2026
Sa, 06.06
Sa, 14.11
Kamenz
Caritasverband
Weststr. 22
2026
Sa, 17.04
Sa, 19.06
Sa, 18.09
Onlinekurse
Sa, 28.02
Sa, 27.06
Sa, 26.09
Aufbaukurs in Nachbarschaftshilfe
Kursdauer 12:30 - 15:30 Uhr
Aufbaukurs in Nachbarschaftshilfe
Kursdauer 12:30 – 15:30 Uhr
Ebersbach-Neugersdorf
Wohnpark „Spreequelle“
Oswald-Richter-Str. 1
2026
Sa, 31.01
Sa, 14.03
Sa, 25.04
Sa, 13.06
Sa, 08.08
Bautzen
Seniorenverband
Löhrstr. 33
2026
Sa, 17.01
Sa, 07.03
Sa, 09.05
Sa, 04.07
Sa, 12.09
Sa, 07.11
Sa, 05.12
Zittau
Johanniter-Unfall-Hilfe
Innere Webstr. 39
2026
Sa, 06.06
Sa, 14.11
Kamenz
Caritasverband
Weststr. 22
2026
Sa, 17.04
Sa, 19.06
Sa, 18.09
Neukirch
Valtenbergwichtel
Forstweg 5
2026
Sa, 30.05
Sa, 29.08
Sa, 28.11
Zittau
Hillersche Villa
Klienebergerplatz 1
2026
Sa, 18.04
Sa, 22.08
Gemeinsam für demenzfreundliche Strukturen – Nachbarschaftshilfe Zittau
ist dabei.
Wann wird in Sachsen gepflanzt?
Seit 2025 gibt es einen festen Termin für den VERGISS?MEIN!NICHT-Tag: Jährlich am 19. März* werden überall in Sachsen, Aktionen und Pflanzungen stattfinden.
Wer kann mitmachen?
Das Schöne an dieser Aktion ist: Jeder kann sich beteiligen und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Angefangen von einer einzelnen Vergissmeinnicht-Pflanze, die am Empfangstresen oder im Wartebereich steht, über einen größeren Kübel im Eingangsbereich bis hin zu ganzen Flächen in Gärten oder im öffentlichen Raum – je nach Platz und Budget kann für Menschen mit Demenz ein Zeichen gesetzt werden.
Die VERGISS?MEIN!NICHT-Aktion ist eine Gelegenheit, bei der Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und Berufsgruppen zusammenkommen und etwas Wertvolles schaffen: Ein blühendes Beet, das vorbeieilende Passanten erfreut und wie nebenbei die Möglichkeit gibt, sich über einen QR-Code auf der Informationstafel zum Krankheitsbild, den regionalen Anlaufstellen und der Aktion zu informieren.
Ziele der Pflanzaktion
Wir und alle Beteiligten erhoffen uns nicht nur, ein starkes Zeichen zu setzen und soziale Teilhabe durch das gemeinsame Pflanzen zu fördern, sondern möchten auch jene erreichen, die sich bisher (noch) nicht mit Demenz und deren Herausforderungen – und Chancen – auseinandergesetzt haben. Denn entgegen dem allgemeinen Bild, welches von Demenz oft in den Medien gezeichnet wird, können viele Betroffene noch lange nach der Diagnose ein selbstbestimmtes Leben führen. Damit das gelingen kann, brauchen sie Unterstützung, hilfreiche Informationen und demenzfreundliche Strukturen, die auf ihre Bedürfnisse eingehen. Auch darauf möchte die Aktion hinweisen.
Notfalldosen
Sie erhalten die Dose in unserer Kontaktstelle
Neuheit für Nachbarschaftshelfer und Nachbarschaftshelferinnen
Steuerbefreiung gilt ab sofort, wenn nicht mehr als zwei Personen betreut werden.
„Von einer sittlichen Verpflichtung im Sinne des § 3 Nr. 36 EStG i.V.m. § 33 Abs. 2 EStG kann regelmäßig ausgegangen werden, wenn die Pflegeperson für nicht mehr als zwei Pflegebedürftige tätig wird. Sofern es sich bei Pflegeperson und Pflegebedürftigen um Angehörige handelt gilt diese Beschränkung nicht.“
Ab 2025 beträgt der Zusatzbarbetrag bis zu 131 Euro (bisher lag dieser bei 125 Euro).
Kontakt
Wir sind für Sie da.
Kontakt- u. Beratungsstelle Nachbarschaftshilfe
Zittau und Umland
Mehrgenerationenhaus Zittau | Hillersche Villa
Klienebergerplatz 1 | 02763 Zittau
Ansprechpartnerin: Elke Koppatsch
Zweite Ansprechpartnerin: Maxi Erler
Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 bis 17:00
Mittwoch: 09:00 bis 13:00
Kontakt
Elke Koppatsch
Ansprechpartnerin
Maxi Erler
Ansprechpartnerin
Adresse:
Kontakt- u. Beratungsstelle Nachbarschaftshilfe
Zittau und Umland
Hillersche Villa – MGH
Klienebergerplatz 1
02763 Zittau
